Dekoratives Banner

Hold-out-Matte


    Bei einer Hold-out-Matte handelt es sich um ein Duplikat der gekeyten Ebene, wobei aber nur der Bereich des Bildes erhalten bleibt, der der Key-Farbe entspricht und deckend bleiben soll. Die Hold-out-Matte wird dann direkt über die gekeyte Ebene gelegt und verhindert beim Rendern, dass der abgedeckte Bereich transparent gemacht wird.

    Eine Hold-out-Matte wird üblicherweise für nur einen oder zwei Frame(s) erstellt, und zwar dort, wo sich das Motiv in einer Position befindet, in der die Farbe sichtbar wird. Hold-out-Matten sollten jedoch nicht verwendet werden, um die Farbe über längere Zeiträume hinweg zu erhalten, da der Effekt dann stärker sichtbar werden kann.

    Darstellung der Verwendung einer Hold-out-Matte mit folgenden Quickinfos: Beispiel fⁿr die Verwendung einer Hold-out-Matte A. Originales Bluescreen-Bild; Der Hintergrund der Zahl ist auch blau B. Nach dem Keying ist der Hintergrund der Zahl ebenfalls transparent C. Hold-out-Matte mit dem Teil des Bildes, der deckend bleiben soll D. Wenn die Hold-out-Matte ⁿber das Bild mit den Keys gelegt wird, erscheint der Hintergrund der Zahl deckend
    Beispiel für die Verwendung einer Hold-out-Matte A. Originales Bluescreen-Bild; der Hintergrund der Zahl ist auch blau. B. Nach dem Keying ist der Hintergrund der Zahl ebenfalls transparent. C. Hold-out-Matte mit dem Teil des Bildes, der deckend bleiben soll. D. Wenn die Hold-out-Matte über das Bild mit den Keys gelegt wird, erscheint der Hintergrund der Zahl deckend.

So erstellen Sie eine Hold-out-Matte

  1. Richten Sie die gewünschten Transformationseigenschaften-Keyframes für die Originalebene mit der Farbwand ein.
  2. Duplizieren Sie die Ebene mit der Farbwand.
  3. Wenden Sie auf das Original Keys und Matte-Werkzeuge an, um Transparenz zu erzeugen.
  4. Suchen Sie im Duplikat den Frame mit dem Bereich, der erhalten bleiben soll, und entfernen Sie mit Hilfe des Maske-Werkzeugs alle anderen Bereiche des Bildes.
  5. Sorgen Sie dafür, dass das Duplikat (die Hold-out-Matte) direkt über der gekeyten Ebene positioniert wird, und dass es genau dieselben Keyframes mit genau denselben Werten enthält. Rendern Sie dann den Film.